Der Falschschreiber

Den meisten von uns ist es gar nicht bewusst, wir gehen in die Schule und lernen es einfach: Lesen und Schreiben.

Nicht allen geht es so. Sie realisieren plötzlich: Irgendetwas ist anders. Da ist dieser Buchstabensalat. Da sind Zeichen, die keinen Sinn ergeben. Und man merkt, man ist anders.

Das Buch

Die Erzählung
In diesem Buch erfahren Sie von den Schwierigkeiten und Nöten einer vom Illettrismus geprägten Kindheit, Schulzeit und Jugend, aber auch von den damit verbundenen Träumen und Sehnsüchten. Die Erzählung in der Ich-Form macht die Zusammenhänge und die Komplexität des Phänomens deutlich und zeigt klar auf, wo der Betroffene in unserer Gesellschaft an Grenzen stösst und wie er schliesslich erfolgreich seine Lese-und Schreibschwäche bekämpft.

Kilian Fuhrer ist heute Inhaber einer Schlosserei. Der ehemalige Illettrist führt einen KMU Betrieb und bildet Lehrlinge aus.  Am 26. Oktober 2011 hat die Rundschau (SRF) Kilian Fuhrer porträtiert und auch auf sein Buch hingewiesen.

Der Informationsteil
Dieser Teil des Buches behandelt die Thematik des Illettrismus  von der Begriffsbestimmung über die vielschichtigen Entstehungsbedingungen bis hin zum heutigen Ausmass und den vorhandenen gesellschaftlichen und politischen Bemühungen den Illettrismus zu bekämpfen.

Fachleute, Arbeitgebende, PolitikerInnen und Medien sowie weitere interessierte Personen erhalten eine sorgfältig aufbereitete Zusammenfassung zum Thema.

Das Hörbuch

Der Erlebnisbericht Kilian Fuhrers ist auch als Hörbuch erhältlich. Damit sollen vor allem Betroffene angesprochen und motiviert werden, etwas gegen ihre eigene Lese-und Schreibschwäche zu unternehmen. Das Hörbuch schliesst damit eine wesentliche Lücke im Kampf gegen den Illettrismus.

Das Hörbuch eignet sich auch für die Arbeit mit Schulklassen.

Aktuell

Wünsche zum neuen Jahr

Möge 2024 ein Jahr voller Gesundheit, Glück und erfüllende Momente für Sie sein.

Schreibwettbewerb 2024

Wir melden uns so bald wie möglich mit mehr News.

ALFA-Telefon

Das ALFA-Telefon ist unter der Nummer

0800 0800 11 erreichbar.

www.alfatelefon.ch

Spenden

Wir freuen uns über jede Spende zur Unterstützung unserer Stiftung. Infos

Links

Besuchen Sie die SAGS jetzt auf Facebook!

 

Hier finden Sie weitere interessante Websites zum Thema.